2005 sprang der MFV-Sobernheim für den Leider von einer Schließung des Platzes betroffen HMFV-Weisenheim kurzfristig ein!
3. offene Deutsche Meisterschaft
F3N Freestyle
03./04. September 2005
in Bad Sobernheim (http://www.mfv-sobernheim.de/) – ca. 450km von Bregenz
Bericht Bernd Kartnaller
Bilder: Bernd Kartnaller, Dieter F. Heinlin
Bericht: Harald Schappacher
In diesem Jahr sprang der MFV-Sobernheim für den Leider von einer Schließung des Platzes betroffen HMFV-Weisenheim kurzfristig ein. Ich möchte hier an dieser Stelle dem Verein im Weisenheim alles Gute für die Zukunft wünschen und das sie möglich bald ein neues Fluggelände ihr eigen nennen können.
Der Sobernheimer Modellflugplatz liegt auf einem Hügel und hat leicht abfallendes Gelände aufzuweisen. Der Blick auf den gegenüberliegenden Hügel versprach schon einigen Wind, dort befanden sich Windräder die bekanntlich ja nicht in windstillen Gebieten aufgebaut werden.
Tobias Schulz Fachreferent Modellhubschrauber und natürlich wieder der unermüdliche Albert Fruth zeigten sich zusammen mit Marcus May und Markus Fiehn für die Wettbewerbsdurchführung verantwortlich. Albert gestaltete wieder außerordentlich liebevolle Pokale für die Erstplatzierten! Wirklich toll! Danke!!!!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teilnehmer und Ausstattung:
Das Teilnehmerfeld setzte sich aus 16 Piloten zusammen. Davon 2 Österreicher Harald Schappacher + Bernd Kartnaller, 2 Dänen, 1 Niederländer.
Ich trat heuer mit meinem Vigor/Vibe an, ausgestattet mit Webra 91 P5 Competition und dem neuen Vergaser 3N 60H. Kreisel Futaba 601, RevMax, Servos Futaba 9252, Heckblätter MS 107mm.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als Hauptrotorblätter kamen bei mir zum ersten Mal die Prototypen, welche noch in der Entwicklung sind, von TG (Thomas Gallenstein) zum Einsatz. Die neuen Blätter werden den Namen RESPONSE tragen und sind speziell für den 3D Flug konzipiert. Es wird bei der Entwicklung besonderer Wert auf Wendigkeit gepaart mit sehr guten Geradeauslauf gelegt.
Bis Ende des Jahres werden sie dann wohl auf dem Markt kommen. Lasst euch da mal überraschen!
![]() |
![]() CAD-Designdaten des neuen RESPONSE Rotorblattes |
![]() ![]() Anti Torsion Box an der Blattwurzel |
![]() |
Der Wettbewerb:
Auf dem Programm für den Samstag standen zwei Pflichtdurchgänge und ein Kürdurchgang, am Sonntag fand Startzeit 10.00h der letzte Kürdurchgang statt. Das Programm wurde wie im letzten Jahr belassen.
![]() |
![]() |
Das Wetter war böig und man hatte während beider Tage stark zu kämpfen. So ca. ab 10.00h wurde der Wind wie auf Knopfdruck gestartet und so blieb es mehr oder weniger über den ganzen Tag windig. Sonnig war es allerdings beide Tage und auch hier hatte man gegen die Sonnenstrahlen zu kämpfen, da der Platz gegen Süden ausgerichtet ist und die Sonne frontal ins Gesicht schien.
Mein erster Flug (die Pflicht) war eher als bescheiden zu sehen und ich wollte diesen Durchgang als Streicher durchbringen, aber bei der 2 Pflicht am späteren Nachmittag unterlief mir beim 360° Turn mit Rolle ein Fehler (machte 2 Stk. 360° Turn??? Man wird eben nicht jünger 😉 !!) und die Figur wurde zum „Nuller“, somit war eine Figur aus der Wertung draußen. Trotz alledem machte ich mit diesem Flug fast gleich viel Punkte wie bei der ersten Pflicht. Was soll’s!
Zum eigentlichen Wettbewerb wurde Samstagnacht ein Nachtflugwettbewerb, am Sonntag ein Wettbewerb mit Musikkür und ein Dragrace veranstaltet. Das Rahmenprogramm war also sehr umfangreich!
![]() |
Die Punktewerter waren diesmal zu viert und aus 3 Nationen!
von vorne: Josef Emmenegger (Schweiz) Stefan Wolf (D) Klaus Schneider (Austria) Uli Haslinde (D) Es konnte bei 4 Wertern jeweils die höchste und die niedrigste Wertung gestrichen werden. Dadurch war die Wertung heuer sehr gerecht! |
![]() |
Punktewerter sind wohl einige der Wenigen die Sonnenbrand
auf den Knien bekommen können 😉 ! |
![]() Die Jugend Nico Niewind der mit einem super Durchgang in der 2. Kür seinen 7. Rang verteidigte! Bravo! |
![]() |
![]() Team Heli System |
![]() Die beiden dänischen Piloten beim Ausruhen! |
![]() Christian Wehle, Albert Fruth und Fam. Hägele |
![]() Das Auto der Niewinds! |
![]() Bei den sehr staubigen Verhältnissen ist das Putzen unabdingbar! |
![]() Fail-Save von Uli Röhr kostete ihm sein Modell! |
![]() Soll wohl heißen: „Ätsch noch immer ganz!“ |
![]() Alberts Viper 70 (Was ist denn da mit der Paddelebene 😉 ?) |
![]() |
![]() |
Die Pokale und Preise! | Albert bastelte wieder Pokale der besonderen Art! |
![]() Ron hatte einige Weg zu Fuß zu erledigen 😉 ! |
![]() Wertungsdurchgang von Harald Schappacher |
Schlussendlich setzte sich dann Christian Wehle wieder mal durch und konnte die Gesamtwertung schon am Samstag für sich entscheiden! Gratulation!
![]() |
1. Rang Deutscher Meister F3N 2005 Christian Wehle (mitte) 2. Rang – Ron Sebastian (rechts) 3. Rang – Robert Sixt (links) Gesamtwertung siehe unten |
Rangliste F3N Bad Sobernheim 2005 |
|
Rangliste F3N Musikkür 2005 |
|
![]() |
Die Sieger der Musikkür! |
Jugendwertung:
1) Dominik Hägelet
2) Brauner Jens
3) Niewind Nico
![]() |
Die starke Jugend!Wirklich sehr beeindruckend wie alle Drei ihre Helis beherrschen! |
Nachtflug:
1) Sixt Robert
2) Niewind Nico – ohne Nachtflugbeleuchtung mit „Scheinwerfer“
3) Brauner Jens
Drag-Race:
1) Brauner Jens – Helisystem Vision SX PRO
2) Sixt Robert – ThreeDee MP 91
3) Sebastian Ron – Logo 14
4) Uli Haslinde – ThreeDee MP Elektro
![]() Es gewann dann schlussendlich doch ein Verbrennermotor! |
![]() Es geht also auch so! Bravo! |