Der Modellbauclub Brigantium MCB lud zum 4. Male zum Dreiländereck Helitreffen. Das Organisationsteam Thomas Vögl , Christian (Baumi) Baumann und Bernd Kartnaller sorgten für den nötigen Rahmen und viele emsige MCB-Mitglieder für die nötige Hilfe, um so eine Veranstaltung über die Bühne gehen zu lassen.
Die Piloten dankten es mit einer wirklich regen Teilnahme und wir durften uns der Flugkünste von nahezu 40 Piloten erfreuen.
Darunter waren Piloten die in der Heliszene wirklich keine Unbekannten sind.
Großen Dank möchten wir Scaler Herbert Räumer und 3D Franz Reichlmeier aussprechen, die im Vorfeld der Veranstaltung mit ihrer Mundpropaganda mit zum Erfolg unserer Veranstaltung beitrugen.
Die Mittagspause gehörte traditionell den Elektrofliegern und den lautlosen Seglern. Neben einigen Elektrohelis gab es von unseren Elektroflugpiloten eine Demonstration. Allen voran F5B Elektropower von unserem Staatsmeister und WM – Teilnehmer Dieter Safarik.
Nächstes Mal auf die Elektohelis für die Mittagspause nicht vergessen!
Ansonsten wurde Heli geflogen was das Zeug hält!
Wir hoffen, dass uns auch weiterhin so viele Piloten besuchen werden und bedanken uns bei allen Beteiligten für den tollen Einsatz.
Das nächste Dreiländereck Helitreffen kommt bestimmt!
Bis zum nächsten Mal!
Als Gastgeschenk wurde dieses Mal ein Blatttransportband an die Piloten überreicht.
Bedanken möchten wir uns auch für die tollen Tombolapreise der Firmen HEAD, Berhalter, Peter Bischof Cap´s aus Bezau und natürlich bei Walter (Heli Eck) Loböck unserem lokalen Helihändler.
Hier unsere Sabine beim Losverkauf im Tombolazelt!
Die Küche in voller Aktion! Grillhühner, Bratensemmel, Leberkäse, Würste, Pommes, Kuchen ...........alles was das Herz begehrt!
Essen, trinken und...
...staunen war angesagt!
Christian (Baumi) Baumann (MCB) in typischer Flugstellung
Thomas Vögl (MCB) beim Zusammenbau seines Helitrans Jet Rangers
Scaler Herbert Räumer aus München mit seiner Canadian Bell 212
Die Bell 212 von Herbert ist vom Original kaum zu unterscheiden. Scale in Perfektion!
Klemenz Koza mit seinem 3m Jet Ranger
Absolut naturgetreu geflogen und das Blattgeräusch kaum von einem Großen zu unterscheiden!
Christian Wehle (rechts) zeigte 3D Perfekt mit dem Vision X! Von ihm wird man in Zukunft noch viel hören
X-Crew!
Der deutsche F3C Pilot Robert Sixt zeigte seine turbinengetriebene NH 90!
Wirklich Perfekt vorgeflogen und vom Publikum mit viel Applaus gewürdigt!
Die Elektronik machte eine Notautorotation nötig!
Robert Sixt kann auch mit Fläche!
Sein TOC - Musikprogramm war sensationell! Hut ab.
Die Tiroler Eggers Berni (F3C Nationalteam) und...
...Papa John zeigten das neue F3C-Programm!
3-D Franz Reichlmeier durfte natürlich auch nicht fehlen! Er zeigte mit dem neuen X-Perience von Vario was in Sachen 3D alles machbar ist! Er stand die beiden Tage mit Rat und Tat zur Seite und hat eine tolle Show geboten!
Hier mit Variochef Ulli Streich der eigens am Sonntag mit einem Sportflugzeug (Jodel) in Hohenems landete und uns besuchte! Solche spontanen Besuche freuen uns natürlich sehr!
Franz flog die neue Hughes 500 von Vario, mit Turbine, vor!
Der Flug war absolut naturgetreu, sowohl von Sound als auch von Flugbild konnten überzeugen!!
Ein Turbinenaussetzer konnte der Hughes nichts anhaben!
Peter Pittini (mit Kappe) mit seiner Bell 430, angetrieben von einer Jet Cat Turbine und mit originellem Lack!
Arthur Frei mit seinen Mannen aus der Schweiz brachte mit seinen spektakulären 3D-Stunts alle zum Staunen!
Hier wird 3D-fachgesimpelt was das Zeug hält!
Von Links: Albert Fruth, Franz Reichlmeier, Arthur Frei!
Sascha Schröppel (SSM) und Tiroler Alfred Lorenz brachten ihre Scalemodelle mit.
Peter Michaelis zeigte seine große EC 135 im Rohbau die bald fertiggestellt werden wird! Er nahm den weiten Weg für den Besuch am Samstag auf sich!
Man lässt es sich gut gehen.
Dieter F. Heinlin (RC-Heli Moderator) ist immer ein gern gesehner Gast und bringt immer viel gute Laune mit!
Die Gazelle (Sitar) von Martin Tschabrun
Elektro LMH von Peter Bischof (MCB)
Ergo 30 von Manuele Rubentaler (MCB)
Uni 60 Airbrushhaube von Manfred Marchwinski
Unser Jörg Farkas (MCB) traute sich als blutiger Anfänger mit seinem Elektro-LMH vorzufliegen und alle waren über seinen Mut begeistert!
Kurioses: LMH-Hornisse von Klaus Schneider (MCB)
Speziellen Dank an unser ehemaliges Mitglied Kurt Gattnar der einen tollen Fotobericht auf seine Page gestellt hat!
Fotos Herbert Räumer, Kurt Gattnar, Bernd Kartnaller