F3C – Punktewerterschulung in Dietersdorf am Gnasbach
Bericht Klaus Schneider
Da wir schon länger bestrebt waren für die Helipiloten einen Wettbewerb zu organisieren, waren wir auf der Suche nach einem Lehrgang für Punktewerter. Leider wurden diese Veranstaltungen immer am anderen Ende von Österreich durchgeführt. Der nächste Lehrgang fände frühestens in 2 Jahren statt, deshalb entschlossen sich Andreas, Markus und ich den Punkterichterlehrgang in Dietersdorf zu besuchen.
Nach einer nächtlichen Fahrt von 720 km kamen wir pünktlich um 8.30 Uhr am Modellflugplatz in Dietersdorf an. Das Clubheim des Vereins beeindruckte mit einem richtigen „Tower“ und einem Hangar der reichlich mit Modellen gefüllt war. Nach der Begrüssung durch BFR Günter Voss fuhren wir zurück nach Dietersdorf für den Theorieteil.
Günter Voss und Manfred Dittmayer erklärten dabei zuerst grundsätzliches zur Bewertung. Weiters wurden dann die Figuren der Programm F3C/A/B/C, RC-HC/C und F3C-Sport besprochen welche einige Neuerungen gegenüber letztem Jahr aufwiesen. Manfred gab dabei einige Begebenheiten seiner Punktewerterlaufbahn zum besten, wodurch nie Langeweile aufkam.
Nach der Theorie stärkten wir uns erstmals beim Mittagessen. Zum praktischen Teil des Kurses fuhren wir wieder zum Flugplatz zurück wo uns Bernhard Egger und Wolfgang Worgas mit ihrem F3C-Arbeitsgerät bereits erwarteten. Es folgte die Bewertung von Schwebe- und Flugfiguren wobei uns einige Fehler untergeschoben wurden ( z.B. keine gegengleiche Rollen, kein Motor-aus bei AR..).
Weil einige Figuren auch für die Piloten neu waren, gabe es einige Diskussionen über die Ausführung derselbigen. Zu guter Letzt herrschte dann doch noch Einigkeit.
Obwohl es recht windig war, beeindruckten die Piloten mit ihren Flugleistungen. Kein Wunder, war doch Bernhard Egger mit Platz 9 auf der letzten WM unter den Top 10 plaziert.
Alles in allem war es ein sehr interessanter Lehrgang in gemütlicher Atmosphäre. Ich hoffe auch dass durch unsere Teilnahme zukünftige Veranstaltungen zentraler in Österreich abgehalten werden.
In diesem Sinne ein Dank an den BFR Günter Voss und Manfred Dittmayer für die gelungene Veranstaltung.